Wenn Sie über herausragende Produkte oder eine starke Marke verfügen und planen, in den chinesischen Markt einzutreten, wird der folgende Inhalt Ihnen von großem Nutzen sein.
In der Vergangenheit war es relativ einfach, einen chinesischen Importeur zu finden, der alle Arbeiten, Kosten und Risiken übernahm. Doch die Zeit hat sich geändert. Heute ist die Anzahl solcher
Importeure stark zurückgegangen. Glücklicherweise eröffnen die neuesten grenzüberschreitenden E-Commerce- und digitalen Medienplattformen Ihnen effiziente und kostengünstige Zugangsmöglichkeiten
zum chinesischen Markt.
Mit diesen Plattformen können Sie Ihre Geschäfte mit niedrigen Budgets aufbauen und innerhalb von weniger als einem halben Jahr Ihre Produkte auf dem chinesischen Markt anbieten.
E-Commerce-Plattformen wie Tmall,
JD.com und
Pinduoduo bieten umfassende Logistik- und Zahlungslösungen, die Ihnen helfen, Ihre Produkte effizient zu verkaufen. Darüber hinaus können Sie auch auf digitalen Medienplattformen wie Douyin und
Xiaohongshu Ihre Markenbekanntheit erhöhen und die Käufereinstellungen der Verbraucher stimulieren.
Wir empfehlen unseren Kunden, neue E-Commerce-Projekte in China in zwei Kernphasen zu strukturieren: die Marktforschungs- und Vorbereitungsphase sowie die Implementierungsphase.
In dieser Phase führen wir umfassende Analysen des chinesischen Marktes, der Wettbewerberlandschaft und der Verbraucherpräferenzen durch. Ziel ist es, die Chancen und Herausforderungen für Ihr
Produkt auf dem chinesischen Markt zu evaluieren. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen Ihnen, die Nachfrage nach Ihrem Produkt zu beurteilen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu bewerten und eine
optimale Preis- und Zielgruppenpositionierung zu ermitteln.
Früher erforderte eine detaillierte Marktforschung in China mindestens ein halbes Jahr und Kosten von bis zu zehntausend Euro. Im Zeitalter des E-Commerce haben wir jedoch innovative Methoden
entwickelt, um die Kosten und den Zeitaufwand erheblich zu reduzieren. Chinas führende Online-Marktplätze wie Tmall und Taobao liefern umfangreiche Verkaufsdaten. Anhand dieser Daten können wir
umfassende Marktforschungen, Analysen der Verbraucherpräferenzen und Untersuchungen der Wettbewerbsprodukte durchführen. Diese Daten sind in anderen Märkten selten verfügbar und stellen daher
einen großen Vorteil des chinesischen Marktes dar.
Dennoch sollten in bestimmten Situationen traditionelle Forschungsmethoden wie Fragebögen und Interviews genutzt werden, um zusätzliche Einblicke zu erhalten.
Nach Abschluss der Marktforschung können wir das Potenzial Ihres Produkts auf dem chinesischen E-Commerce-Markt einschätzen, die wichtigsten Verkaufsvorteile herausarbeiten und die Konkurrenzlage
analysieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir für Sie:
-
Ein passendes Mediabudget
-
Eine umfassende Vertriebsplanung
-
Ein umfassendes Businessmodell
Durch diese strukturierte Vorgehensweise maximieren wir Ihre Chancen auf Erfolg bei der Markteinführung Ihres Produkts auf dem chinesischen E-Commerce-Markt.
Wir erstellen umfassende und detaillierte Pläne zur effektiven Förderung Ihrer Produkte und Marken auf dem chinesischen Markt. Dabei berücksichtigen wir die Besonderheiten der chinesischen
Zielgruppe, die jüngsten Trends und die bestehenden Wettbewerber. Unsere Strategien erstrecken sich über Social-Media-Marketing, Influencer-Kampagnen und andere digitale Marketinginstrumente, um
die Markenbekanntheit zu erhöhen und die Verkaufszahlen zu maximieren.
Wir helfen Ihnen, einen Flagship-Shop auf Plattformen wie Tmall aufzubauen. Dieser Shop wird nicht nur als Vertriebskanal dienen, sondern auch als digitale Marke der Marke fungieren. Wir kümmern
uns um alles von der Designkonzeption über die Inhaltserstellung bis hin zur technischen Implementierung.
Aufbauend auf den beiden oben genannten Aktivitäten suchen und erschließen wir weitere Vertriebskanäle und -partner. Dies kann Plattformen wie
JD.com,
Pinduoduo oder andere spezialisierte Online-Shops sowie traditionelle Handelsunternehmen und Großhändler umfassen.
Es ist realitätsfern zu erwarten, dass ein Markteintritt in China ohne Kosten und Risiken möglich ist. China ist ein riesiger und dynamischer Markt mit einer einzigartigen Geschäftskultur und
komplexen Regulierungen. Ein erfolgreicher Markteintritt erfordert in der Regel erhebliche Ressourcen- und Zeitinvestitionen. Darüber hinaus müssen Unternehmen kulturelle Unterschiede und
rechtliche Herausforderungen bewältigen. Daher sollten Unternehmen sich gründlich über den chinesischen Markt informieren und eine umfassende Analyse durchführen, bevor sie in China tätig werden.
HAMKAI hat umfangreiche Netzwerke und Kooperationsbeziehungen mit führenden chinesischen Investitionsinstituten in verschiedenen Branchen aufgebaut. Unsere Expertise hilft Ihnen, vorteilhafte
Investitionsbedingungen mit chinesischen Investoren auszuhandeln.
Wir empfehlen, dass Sie mindestens einige tausend Euro in die Erstellung von Produkt- und Markenwerbung sowie Präsentationsmaterialien für den chinesischen Markt investieren. Die herkömmlichen,
ausländisch geprägten Produktunterlagen reichen in den meisten Fällen nicht aus, um chinesische Investoren zu gewinnen und zu überzeugen. Professionell gestaltete, auf den chinesischen Markt
zugeschnittene Werbemittel und Präsentationsdokumente erhöhen Ihre Chancen, Investoren für Ihr Projekt zu begeistern und langfristige Partnerschaften aufzubauen.