Hat HAMKAI Erfahrung mit B2B-Marketingkampagnen in China?

 

Ja, unser Team verfügt über mehr als 8 Jahre spezialisierte Erfahrung mit B2B-Marketingkampagnen im industriellen Umfeld Chinas. Wir bedienen hauptsächlich europäische „Hidden Champions“ in Bereichen wie Sensorik, wissenschaftliche Instrumente, intelligente Batterien, Industrie-Steckverbinder, Befestigungstechnik, Gefahrstofflagerung, chemische Verpackungsmaterialien und medizinische Dienstleistungen. Unser Ansatz kombiniert lokales Marktverständnis mit datengetriebenen Strategien, um den besonderen Herausforderungen der B2B-Leadgenerierung und Markenpositionierung in China zu begegnen.


Über welche Kanäle und Tools verfügt HAMKAI über Expertise (H5, WeCom, WeChat Ads, Mini-Program, Baidu Ads, Zhihu, Tencent Meeting)?

 

Unsere Kompetenzen umfassen das gesamte B2B-Marketing-Ökosystem in China:

Social- & Ecosystem-Tools:

  • WeChat-Ökosystem: Offizielle Accounts (Service- & Subscription-Accounts), Mini-Programme (Leadgenerierung & Produkt-Demos), WeChat Ads (präzise Zielgruppenansprache), WeCom (Social Selling für Unternehmen), H5-Interaktive Inhalte (z. B. Eventregistrierung, Produktvorstellung)

  • Zhihu: Thought-Leadership-Marketing, Branchen-Q&A zur Stärkung der technischen Glaubwürdigkeit

Search- & Performance-Marketing:

  • Baidu Ads (SEM & Display-Werbung), Baidu Tongji (Analytics), Baidu Ziyuan (SEO-Management)

E-Commerce & CRM:

  • 1688 (B2B-Großhandelsplattform), Enterprise Taobao (Corporate Stores), MIKECRM (individuelle Lead-Management-Systeme)

Neue Kanäle:

  • Douyin (Kurzvideo-Marketing für Industrieprodukte), Tencent Video Account (technische Erklärvideos), Zhihu.com (Wissensplattform)


Wie gestaltet sich Ihr Prozess zur Planung von B2B-Kampagnen und dem Aufbau chinesischer Marketing-Plattformen?

 

Unser strukturierter Prozess umfasst:

Marktanalyse:

  • Wettbewerbsanalyse (Marktanteile, Kanalstrategien, Keyword-Lücken)

  • Produktpositionierung (USP für den chinesischen Markt)

  • Buyer Persona-Entwicklung (Entscheidungsprozesse, Informationskonsum)

  • Keyword-Recherche (Baidu SEO/SEM, branchenspezifische Begriffe)

Datenbasierte Strategie:

  • Budgetplanung mit ROI-Modellierung

  • KPI-Definition (MQLs, SQLs, Conversion Rates, CPL)

Umsetzung & Optimierung:

  • Kanalwahl (integrierter Mix aus Search, Social, Content, E-Commerce)

  • Kreativentwicklung (z. B. A/B-Tests von Landingpages)

  • Kampagnenaufbau & Tracking

  • Echtzeit-Performance-Überwachung, wöchentliche Optimierungen


Welche Prioritäten setzen Sie für den Erfolg eines B2B-Produktlaunches in China?

 

  • Kundenverständnis: Customer Journey Mapping, Interviews zu Pain Points

  • Lokalisierte Value Proposition: Anpassung der USPs an den chinesischen Markt

  • Multichannel-Aktivierung: Teaser (Pre-Launch), Baidu Ads & Live-Demos (Launch), Case Studies & Retargeting (Post-Launch)


Bieten Sie Monitoring, Reporting und Optimierung an? Mit welchen Tools und welcher Frequenz?

 

Ja, wir nutzen:

  • Baidu Ads Console, Baidu Tongji, Baidu Ziyuan

  • WeChat Analytics, CRM-Dashboards

Frequenz:

  • täglich (Schnellkontrolle)

  • wöchentlich (detaillierte Reports, Empfehlungen)

  • monatlich (Strategie-Reviews)


Wie arbeiten Sie mit Kunden zusammen (Kommunikation, Projektmanagement)?

  • Tägliche Updates über WeCom/DingTalk

  • Wöchentliche Strategiemeetings (Tencent Meeting, MS Teams)

  • Asset-Sharing (Tencent/Alibaba Cloud), Trello für Projektmanagement

  • Vor-Ort-Workshops bei China-Niederlassungen


Wie sieht Ihr Vergütungsmodell aus?

 

  • Retainer-Modell ab 1.000 €/Monat (Empfehlung für langfristigen Erfolg)

  • Paid-Search-Kampagnen ab 500 €/Monat

  • Projektbezogene Preise (z. B. Videoproduktion 800–3.000 €, Website 5.000–15.000 €)

  • Media-Budget separat, ohne Aufschläge