Viele europäische Unternehmen gehen davon aus, dass der Aufbau einer chinesischsprachigen Website bereits ausreicht, um erfolgreich in den chinesischen Markt einzutreten. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass dies nur der erste Schritt ist. Die Wahl der richtigen Domain ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im digitalen Marketing für China. Eine unvorteilhafte Domain-Strategie kann die zukünftigen Marketingkosten erheblich in die Höhe treiben und die Sichtbarkeit Ihrer Marke einschränken.
Das HAMKAI China Marketing Team hat die häufigsten Fragen und Empfehlungen für Sie zusammengefasst.
1. Gemeinsame Domain für internationale und chinesische Websites – sinnvoll oder riskant?
Unsere klare Empfehlung: Verwenden Sie für den chinesischen Markt eine eigene Domain.
Auch wenn dies manchmal bedeutet, eine sep
arate Website zu entwickeln, lohnt sich dieser Schritt langfristig. Der Unterschied ist deutlich:
Die klare Trennung zwischen internationaler Website und einer dedizierten China-Webseite. Diese Maßnahme hat gleich mehrere Vorteile:
-
Rechtliche Sicherheit: Unterschiedliche Rechtsrahmen wie die europäische GDPR und die chinesische ICP-Lizenz (Pflicht für Webseiten mit chinesischem Hosting) können sonst miteinander kollidieren.
-
Server-Standort & Performance: Webseiten, die auf chinesischen Servern betrieben werden, bieten schnellere Ladezeiten und ein stabileres Nutzererlebnis.
-
Datenschutz & Tracking: Wird beispielsweise auf einer internationalen Seite lediglich eine chinesische Sprachversion eingebunden und dort chinesische Tracking-Tools wie Baidu Analytics installiert, kann dies zu Konflikten mit europäischen Datenschutzgesetzen führen.
-
Optimierte User Experience: Eine auf den chinesischen Markt zugeschnittene Seite berücksichtigt nicht nur Sprache und Kultur, sondern auch technische Besonderheiten – etwa lokale Suchmaschinenoptimierung, Hosting und Sicherheitsstandards.
✅ bmw.cn oder bmw.com.cn sind wesentlich vorteilhafter und sicherer als bmw.com/cn.
Zum Vergleich folgenden Domains sind nicht ideal:
Einfach gesagt: Eine dedizierte Domain für den chinesischen Markt senkt nicht nur rechtliche Risiken, sondern verbessert zugleich das Vertrauen der Nutzer und die Marketingeffizienz
2. .cn oder .com.cn – welche Domain ist besser?
Im chinesischen Markt begegnen Unternehmen zwei gängigen Domainendungen: .cn und .com.cn.
-
.com.cn ist eine Second-Level-Domain unterhalb von .cn und bedeutet „Commercial + China“. Sie wurde früher stärker genutzt und ist daher bei etablierten Unternehmen oder Internetpionieren weit verbreitet. Beispiele:
-
.cn ist kürzer, moderner und gewinnt zunehmend an Popularität. Beispiele:
Unsere Empfehlung: Wenn verfügbar, bevorzugen Sie die .cn-Domain, da sie kürzer und nutzerfreundlicher ist. Sollte die gewünschte Domain bereits vergeben sein (z. B. basf.cn oder bmw.cn), dann ist .com.cn eine sehr gute Alternative.
3. Nutzerfreundlichkeit & Cookie Consent im China-Markt
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Cookie-Consent-Einstellungen. Während in Europa eine gesetzliche Pflicht besteht, Cookies aktiv zu verwalten, ist dies in China derzeit nicht der Fall.
👉 Aber Vorsicht: Ein falsch konfiguriertes Cookie-Consent-Plugin – beispielsweise wenn die Texte nicht ins Chinesische übersetzt sind – kann die Benutzererfahrung massiv beeinträchtigen und potenzielle Kunden abschrecken.
Fazit
Die richtige Domain-Strategie ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor im B2B-Digitalmarketing für China. Unternehmen, die frühzeitig in eine eigenständige und professionell aufgesetzte Domain investieren, profitieren nicht nur von mehr Vertrauen bei chinesischen Kunden, sondern auch von besseren Ergebnissen in Suchmaschinen und einer nachhaltigeren Markenwahrnehmung.
Als Experten für China-Marketing unterstützt HAMKAI europäische KMU und Hidden Champions bei der Auswahl der richtigen Domain, der Lokalisierung von Webseiten sowie bei SEO- und Lead-Generierung in China.
👉 Mehr erfahren: www.HAMKAI.de
Domain-Strategien für Unternehmenswebseiten im chinesischen Markt
Viele europäische Unternehmen gehen davon aus, dass der Aufbau einer chinesischsprachigen Website bereits ausreicht, um erfolgreich in den chinesischen Markt einzutreten. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass dies nur der erste Schritt ist. Die Wahl der richtigen Domain ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im digitalen Marketing für China. Eine unvorteilhafte Domain-Strategie kann die zukünftigen Marketingkosten erheblich in die Höhe treiben und die Sichtbarkeit Ihrer Marke einschränken.
Darüber hinaus gibt es einen weiteren, oft unterschätzten Aspekt: Die klare Trennung zwischen internationaler Website und einer dedizierten China-Webseite. Diese Maßnahme hat gleich mehrere Vorteile:
-
Rechtliche Sicherheit: Unterschiedliche Rechtsrahmen wie die europäische GDPR und die chinesische ICP-Lizenz (Pflicht für Webseiten mit chinesischem Hosting) können sonst miteinander kollidieren.
-
Server-Standort & Performance: Webseiten, die auf chinesischen Servern betrieben werden, bieten schnellere Ladezeiten und ein stabileres Nutzererlebnis.
-
Datenschutz & Tracking: Wird beispielsweise auf einer internationalen Seite lediglich eine chinesische Sprachversion eingebunden und dort chinesische Tracking-Tools wie Baidu Analytics installiert, kann dies zu Konflikten mit europäischen Datenschutzgesetzen führen.
-
Optimierte User Experience: Eine auf den chinesischen Markt zugeschnittene Seite berücksichtigt nicht nur Sprache und Kultur, sondern auch technische Besonderheiten – etwa lokale Suchmaschinenoptimierung, Hosting und Sicherheitsstandards.
Einfach gesagt: Eine dedizierte Domain für den chinesischen Markt senkt nicht nur rechtliche Risiken, sondern verbessert zugleich das Vertrauen der Nutzer und die Marketingeffizienz
Kommentar schreiben